Licht | Architektur | Stadt

Zwischen Atmosphäre, Funktion und Verantwortung
6-teilige Seminarreihe | wöchentlich

Termine
Teil 1 | Mittwoch, 05. November 2025
Teil 2 | Mittwoch, 12. November 2025
Teil 3 | Mittwoch, 19. November 2025
Teil 4 | Mittwoch, 26. November 2025
Teil 5 | Mittwoch, 03. Dezember 2025
Teil 6 | Mittwoch, 10. Dezember 2025

16.30 – ca. 18.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr)

Ort
gärtner
büro und wohnen gmbh
Große Bleichen 23 | 2. OG
20354 Hamburg

Thema
Licht formt Räume - in der Architektur ebenso wie im urbanen Leben. Es schafft Orientierung, definiert Räume, stiftet Atmosphäre und Sicherheit. Licht ist nicht nur ästhetisches Werkzeug: Es beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unser Verhalten im öffentlichen wie im privaten Raum.

Die Veranstaltungsreihe Licht | Architektur | Stadt beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven – atmosphärisch, technisch, ökologisch und sozial. Zur Sprache kommen Fragen der Lichtplanung in Gebäuden und Städten, der Umgang mit Lichtverschmutzung und Energie, die Bedeutung von Tageslicht in Innenräumen und das Zusammenspiel von Licht, Farbe und Material.

Planer:innen, Architekt:innen, Ingenieur:innen und Gestaltende aus der Lichtplanung und Architektur geben Einblicke in konkrete Projekte, Forschung und Praxis. Die Seminar-Reihe lädt dazu ein, das Potenzial von Licht als integralen Bestandteil verantwortungsvoller und zeitgemäßer Architektur und Stadtplanung zu entdecken.


Teilnahme | Gebühren

Gesamte Veranstaltungsreihe: 246,00 € zzgl. MwSt.
 
Kombiticket: 130,00 € zzgl. MwSt. 
(3 Veranstaltungstage frei wählbar)

Einzelticket: 45,00 € zzgl. MwSt. 
(1 Veranstaltungstag frei wählbar)

Kostenfreie Teilnahme: Mitglieder des Architektur Centrums, Mitarbeitende der HAW, HCU und Studierende 

Tickets für die Veranstaltungsreihe sind übertragbar.

Hinweis: Die Organisatoren behalten sich Programmänderungen vor sowie das Recht, bei nicht erreichter Mindestteilnahmezahl das Seminar abzusagen.


Anerkennung | Fortbildungspunkte

2 Fortbildungspunkte je Veranstaltungstag (1 UE = 45 Minuten)
12 Punkte für die gesamte Reihe

* Veranstaltungen des Architektur Centrums sind grundsätzlich als Fortbildung nach § 5 Absatz 1, Satz 1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer anerkannt.


 Zum Anmeldeformular
> Veranstaltungsflyer zum DownloadMehr Info

ARCHITEKTUR MIT RECHT 2025


5-teilige Seminarreihe
Honorierung von Architektenleistungen und deren Sicherung
Nachträge und rechtssichere Vertragsgestaltung sowie Durchsetzung dieser Ansprüche

Referent
Prof. Friedrich-Karl Scholtissek
Rechtsanwalt / Anwaltsmediator
Professor für Bau- und Architektenrecht
HafenCity Universität Hamburg


Termine
Teil 1 | Donnerstag, 10.04.2025
Teil 2 | Donnerstag, 26.06.2025
Teil 3 | Donnerstag, 18.09.2025
Teil 4 | Donnerstag, 13.11.2025
Teil 5 | Donnerstag, 04.12.2025


jeweils 15.30 - 18.00 Uhr
 
Ort
Watermark Tower HafenCity | Teil 1 + 2
Überseeallee 10 / 16. OG
20457 Hamburg

foodlab, HafenCity | Teil 3 - 5
Überseeallee 10 / separater Eingang links neben dem Haupteingang
20457 Hamburg

 
Fortbildungspunkte
Gesamte Veranstaltungsreihe 15 (15 UE, á 45 Minuten)
*Veranstaltungen des Architektur Centrums sind grundsätzlich als Fortbildung  nach § 5 Absatz 1, Satz 1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer anerkannt.

Mehr Info

WOHNBAUKONFERENZ



ZUKUNFT WOHNUNGSBAU
Hamburg-Standard: Ein neuer, bezahlbarer Weg


Termine
Mittwoch,15.10.2025
11.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr (Einlass ab 10.15 Uhr)

Donnerstag, 16.10.2025
9.30 Uhr – ca. 16.30 Uhr (Einlass ab 9.00 Uhr)


Ort

Kesselhaus
Am Sandtorkai 30
20457 Hamburg

Thema
Der Hamburg-Standard ist ein neu entwickeltes Konzept zur Senkung der Wohnbaukosten. Politik, Wirtschaft und Fachleute haben ihn entwickelt und dabei überflüssige Bau-Standards identifiziert und effizientere Prozesse entwickelt. Diese könnten die Kosten um bis zu einem Drittel reduzieren. Der Ansatz setzt auf Kooperation und Verständigung. Er steht für einen Kulturwandel im Wohnungsneubau. Auf der Wohnbaukonferenz werden Ergebnisse vorgestellt und Perspektiven mit Expert*innen aus Politik, Architektur, Recht und Praxis auch anhand konkreter Modellprojekte diskutiert.

Fortbildungspunkte
Insgesamt 13 Fortbildungspunkte anerkannt
15. Oktober: 6 Fortbildungspunkte
16. Oktober: 7 Fortbildungspunkte
* Veranstaltungen des Architektur Centrums sind grundsätzlich als Fortbildung nach § 5 Absatz 1, Satz 1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer anerkannt.

Teilnahme | Schutzgebühren
Schutzgebühr inkl. Speisen und Getränken
2-tägige Teilnahme: 426,00 € inkl. MwSt.
2-tägige Teilnahme Mitglied Architektur Centrum oder SRL: 289,00 € inkl. MwSt.
2-tägige Teilnahme Studierende: 59,00 € inkl. MwSt. 
1-tägig Teilnahme: 289,00 € inkl. MwSt.

 
> Programmflyer zum Download

> Veranstaltung beendet

Mehr Info

AC SRL Club


6-teilige Seminarreihe | wöchentlich
STADT | FLÄCHEN | QUALITÄT
Strategien für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung 

Teil 1 | Montag, 28.04.2025
Teil 2 | Mittwoch 07.05.2025, 
Teil 3 | Mittwoch, 14.05.2025
Teil 4 | Mittwoch, 21.05.2025
Teil 5 | Mittwoch, 04.06.2025
Teil 6 | Mittwoch,18.06.2025

Moderation
Wolfgang Oehler, SRL Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e. V.
Volker Roscher, Architektur Centrum Hamburg

Ort
Watermark Tower HafenCity
Schüco Showroom
Überseeallee 10, 16 OG
20457 Hamburg

Veranstaltende
Architektur Centrum, Gesellschaft für Architektur und Baukultur e. V., Hamburg
SRL Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e. V.


Flyer zum Download: Flyer Stadt-Flächen-Qualität


Wir danken der SAGA für die freundliche Unterstützung.



Die Veranstaltung ist bendet.